Blog: Nachrichten und Neuigkeiten

Arbeitnehmer-Pauschbetrag ab 2011

Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag bei Angestellten wird von 920 EUR auf 1 000 EUR erhöht - und zwar bereits für 2011 (§ 9a Nr. 1 EStG).

Abgabe einer freiwilligen Steuererklärung: Abgabefrist 4 Jahre

Wer nicht verpflichtet ist, eine Einkommensteuererklärung abzugeben, kann dies freiwillig tun. Die sog. Antragsveranlagung gem. § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG erlaubt mit einer Abgabefrist von 4 Jahren sich evtl. zuviel gezahlte Einkommensteuer vom Finanzamt zurück zu holen.

Steuerberatung Baaske München, Regal mit Ordnern und Gesetzen.

Dienstwagen­besteuerung Bruttolisten­preis

Mit dem vorgenannten Urteil sollte geklärt werden, ob wirklich der teurere Bruttolistenneupreis, oder der handelsübliche Verkehrspreis (mit üblichen Rabatten etc.) als geldwerter Vorteil zu versteuern is

Steuerberatung Baaske München, Regal mit Ordnern und Gesetzen.

Erststudienkosten

Strittig ist - nach wie vor - ob die Aufwendungen für ein Studium, dass direkt im Anschluss an das Abitur aufgenommen wird, Werbungskosten oder Sonderausgaben sind.