Making of … ein kleiner Blick hinter die Kulissen
- Kategorie Blog
- Datum April 6, 2018
Mei – war des schee.
Danke für den interessanten Tag!
Hier ein kleiner Blick hinter die Kulissen beim Fotoshooting für die Bilder meiner neuen Webseite; und zu essen gab es aus reichlich :-)
Es tut sich also was im Hause Baaske.
Danke an dieser Stelle schon mal an den Stylisten Sacha Schütte !
Ihre
Silke Baaske
Steuerberaterin
Portrait eines Betriebsausflug
- Kategorie Blog
- Datum April 28, 2013
Wenn Frau Baaske ihre neue Website mit Fotos bestücken will, dann muss das Ganze natürlich Hand und Fuß haben. Wir haben uns sehr gefreut, dass sie uns auserwählt hat, sich und ihr Team fotografieren zu lassen.
Aufgeklärt: Die Steuernummer, die Steueridentifikationsnummer sowie die Umsatzsteueridentifikationsnummer
- Kategorie Blog
- Datum Juli 4, 2013
Juristensprech ist häufig kompliziert und der gesunde Menschenverstand nicht immer der beste Kompass, um sich durch den Paragraphendschungel zu schlagen. Und auch, wer als Kind nicht permanent mit der Stirn voraus vom Wickeltisch gefallen ist, hat zuweilen Mühe, die feinen, aber entscheidenden Unterschiede juristischer Begrifflichkeiten zu erkennen und mit ihnen umzugehen.
Deshalb will ich versuchen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen bei der Frage, welche der steuerrechtlichen Identifikationsnummern wann anzugeben ist und was sich dahinter verbirgt.
B2Run Firmenlauf – Unser Motto: „Halt! Stopp!! Sie müssen nicht vor Ihren Steuern davonlaufen, die erledigen wir doch für Sie!“
- Kategorie Blog
- Datum Juli 20, 2013

B2Run Firmenlauf – Unser Motto: „Halt! Stopp!! Sie müssen nicht vor Ihren Steuern davonlaufen, … !“
Donnerstag, 18.07.13, es ist soweit, lange haben wir davon gesprochen, heute stellten wir uns nun endlich der Herausforderung des „B2Run Firmenlaufs“.
Aufgeklärt: Verbilligte Vermietung an nahe Angehörige. Erklärung, Checkliste und Tipps zur 66% Regel.
- Kategorie Blog
- Datum März 30, 2014
Wenn man als Privatperson eine Wohnung oder ein Haus vermietet, erzielt man im steuerlichen Sinne Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.
Die Einkünfte aus V+V ermitteln sich dabei aus der Höhe der erzielten Mieteinnahmen abzüglich der im Zusammenhang mit der Vermietung anfallenden Werbungskosten.
Soweit, so gut.
Der Vermietung von Wohneigentum an Familienangehörig (Mutter, Bruder, Tochter, etc.) kommt dabei im Steuerrecht allerdings eine immer größere Bedeutung zu. Damit es hierbei im steuerlichen Sinne keine „bösen“ Überraschungen gibt, gilt es wichtige Regeln zu beachten und die gesetzlichen Gegebenheiten genau unter die Lupe zu nehmen.