Der Bilanzbuchhalter – gefragte Fachkraft in der deutschen Wirtschaft

Das Berufsbild Bilanzbuchhalter

Bilanzbuchhalter gehören zu den gefragtesten Fachkräften im Rechnungswesen in deutschen Firmen und Organisationen. In den letzten Jahren ist das Ansehen der Berufsgruppe sogar noch gestiegen. Früher wurden nur in großen Unternehmen die jährliche Abschlüsse und monatliche Auswertungen selbst erstellt, kleine und mittlere Betriebe delegierten diese Aufgabe lieber an den Steuerberater. Heute gibt es immer mehr Bestrebungen, die Buchhaltung und deren Auswertung im eigenen Haus zu behalten. So stehen alle Daten zeitnah zur Verfügung. In unserer hastigen Zeit kann das entscheidende Vorteile bei der Steuerung des Unternehmens bringen.

„Der Bilanzbuchhalter – gefragte Fachkraft in der deutschen Wirtschaft“ weiterlesen

Sie haben sicherlich die wunderschöne Sommer- und Urlaubszeit genossen. Aber nun geht es wieder an die Arbeit.

Sie möchten sich jetzt zur neuen Jahreszeit beruflich verändern und wie der Herbst die alten Blätter abwerfen? die Kanzlei wechseln? Ihr Aufgabengebiet erneuern?

Wenn Sie Spaß an der Arbeit haben und interessiert sind an einer teamorientieren Kanzlei, dann suchen wir Sie (eine/n STEUERFACHANGESTELLTE/N – STEUERFACHWIRT/IN – BUCHHALTER/IN mit Schwerpunkt Buchhaltung zur Unterstützung des Teams.

Wir arbeiten auf dem ASP-System der Datev (Datev-Pro) mit allen gängigen Programmen und sind ein fast digitales Büro. Ein sicherer Umgang mit den technischen Programmen wird ebenso vorausgesetzt wie eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten für einen eigenen Mandantenstamm.

Ein Bild von mir und meinem Team, sowie die von uns angebotenen Leistungen können Sie sich hier machen. Es erwarten Sie u.a. moderne Büroräume, ein freundliches und nettes kollegiales Team, leistungsgerechte Bezahlung, Fortbildungsmöglichkeiten etc.

Ich freue mich über Ihre Zuschriften per E-Mail.

Steuerfachangestellte/r: Informationen zu Ausbildung, Karrierechancen und Gehalt.

Die Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten läuft über das duale System klassischer Ausbildungsberufe oder über ein akademisches Studium. Welcher Weg für Sie geeignet ist, hängt von den Zugangsvoraussetzungen und von Ihrem Schulabschluss ab. Beiden Ausbildungswegen gemein ist die Ausrichtung des Berufswegs in Richtung Steuerberater/in. Unterschiede gibt es vor allem bei der benötigten Anzahl der Jahre mit Berufserfahrung.

„Steuerfachangestellte/r: Informationen zu Ausbildung, Karrierechancen und Gehalt.“ weiterlesen

Steuerfachangestellte/r. Informationen zum Berufsbild, Karrierechancen, Statistiken und Gehälter.

Ein Steuerfachangestellter kümmert sich um ganz unterschiedliche steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Sie/Er ist die/der kompetente Ansprechpartner/in für Privatkunden und Selbständige und hilft diesen Personengruppen bei der Erstellung der jährlichen Steuererklärung, bei der laufenden Buchführung oder auch bei anstehenden Betriebsprüfungen durch das Finanzamt. Natürlich sind die Schwerpunkte der Arbeit abhängig vom Unternehmen und von der Position, doch steuerliche Angelegenheiten dürften immer einen großen Teil der Aufgaben ausmachen. „Steuerfachangestellte/r. Informationen zum Berufsbild, Karrierechancen, Statistiken und Gehälter.“ weiterlesen

Important Tax Information for foreign Employees and Businesses operating in Germany

If you are a foreign employee or business working in Munich, there are important things you need to be aware of. Whilst the German tax law system is similar to those of other Western countries, it is considered to be one of the most complex in the world. There are many obstacles, common misunderstandings and differences that you should familiarise yourself with if you intend on having any professional dealings in Germany.

„Important Tax Information for foreign Employees and Businesses operating in Germany“ weiterlesen

Steuerberaterinnen. Eine weibliche Übermacht in einer klassischen Männerdomäne?

Auf den ersten Blick scheint die Branche der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Buchführung eine klassische Männerdomäne zu sein. Dieser Annahme widersprechen jedoch die Zahlen des Statistik-Portals statista, wonach etwa im Jahr 2009 der Frauenanteil in dieser Branche bei 66 Prozent lag. Dieser Trend dürfte sich trotz eines wachsenden Wettbewerbs rund um Steuerberatungsdienstleistungen in den kommenden Jahren sogar noch verstärken.

„Steuerberaterinnen. Eine weibliche Übermacht in einer klassischen Männerdomäne?“ weiterlesen